Das "Grüne Klassenzimmer"
15.08.2013
Bei herrlichem "Postkartenwetter" trafen sich 25 Schüler und 2 Lehrer der Max Lindow Schule mit unseren Übungsleitern, um für ein
paar Stunden dem Angelsport nachzugehen. Austragungsort war die Ökostation in Prenzlau, die im Rahmen des grünen Klassenzimmers eine große Wiese zur Verfügung stellte. Um 9 Uhr ging es los, für
den theoretischen Teil waren die Jungen und Mädchen nicht zu begeistern, was dann aber im praktischen Teil geschah verblüffte selbst unsere langjährigen Angler. Mit einer unglaublichen
Auffassungsgabe eigneten sich die Schüler das Gezeigte an und warfen danach fast wie die Profis. Für das nächste Jahr wurde gleich wieder ein Angeltag gebucht, das ist doch der beste Beweis, das
es allen Freude macht. Mit Ziel - und Weitwurf verging die Zeit wie im Fluge und um 11 Uhr war dann Schluss und es ging mit dem Bus nach Hause. Fortsetzung folgt im nächsten Jahr.
Petri Heil
Text: R. Mittmann
Fotos: R. Kerlikofsky
Ein Ferientag am Hasselsee
Ferien und Lange Weile? Nicht für die, die beim Agenda Diplom 2013 mitmachen, da ist fast täglich was los. Auch in diesem Jahr wollten 16 Kinder einen Ferientag am Hasselsee verbringen. Unter der Anleitung von Eltern und Betreuern des KAV Prenzlau konnten die Kinder angeln oder spielen. Die meisten nutzten das Angebot um zu angeln und evtl. einen Fisch an Land zu ziehen. Zwischendurch wurde auch Wissen vermittelt, z.B. wurden die Fischarten erklärt, die Nahrungsgewohnheiten der einzelnen Arten aufgezählt und vieles mahr. Wer nicht mehr angeln wollte konnte sich im Zielwerfen üben, was sich als nicht so leicht heraus stellte. Das Wetter meinte es gut mit den Teilnehmern und so hatten alle ihren Spaß. Zwischen 12:00 und 13:00 Uhr wurden die Kinder von den Eltern und Großeltern abgeholt und so ging ein erlebnisreicher Tag zu Ende.
Text und Fotos: R. Mittmann
Agenda Diplom
31.07.2013
Auch in der letzten Ferienwoche war der "Angeltag am Hasselsee" wieder gut besucht. Im Rahmen des Agenda Diplom 2013 verbrachten wieder einige Kinder und Jugendliche einen Vormittag am Hasselsee um sich über das Angeln zu informieren. Neben dem theoretischen wurde natürlich auch praktisches Wissen vermittelt. Zusammen mit den Betreuern konnte vom Ufer oder vom Kahn aus gestippt werden, das dabei auch mal ein prächtiger Schlei an den Haken geht ist natürlich toll. Unser Dank geht hier nochmals an alle Betreuer, ohne sie wäre so eine Veranstalting nicht möglich. Tja, die Ferien sind zu Ende, die Kinder sitzen wieder in ihren Klassenzimmern, den ein oder anderen wird man in der Angel_AG wieder sehen, bei den anderen bleibt zu hoffen das sie evtl. Interesse am Angeln gefunden haben.
Petri Heil
Text: R. Mittmann
Fotos: R. Kerlikofsky
Slavenboot und Eintopf
Jugendevent vom 12.07-14.07.2013
In diesem Jahr wurde das "Jugendevent Angeln" zum dritten mal durchgeführt. 13 Kinder und Jugendliche trafen sich am Freitag um 15 Uhr zusammen mit ihren 8 Betreuern auf dem Vereinsgelände neben dem Anglerheim. Erst einmal hieß es Zelte aufbauen und anschließend konnte geangelt werden. Die Zeit bis zum Abendbrot verging wie im Fluge und nach einer Stärkung vom Grill ging es weiter mit Spiel Spaß und Angeln. Die Nacht war kurz, denn am Samstag morgen um 9 Uhr hieß es "Alle Mann an Deck". Mit dem Slavenboot ging's raus auf den Uckersee zum angeln. Bis 12 Uhr wurde gestippt, geworfen und nebenbei noch Interviews gegeben, denn das Fernsehen war auch mit an Bord. An Land sorgte indessen Lutz Mandel vom Carmzower Anglerverein für das leibliche Wohl, mit den gesponsorten Lebensmitteln vom REWE-Markt kochte er Spaghetti mit Tomatensoße. Unser Dank geht hier an den Geschäftsführer Herrn Becker, der es sich nicht nehmen ließ auch den Nachtisch zu sponsor'n, Bananen und eine Tüte Bonbon für jeden Teilnehmer. Nach einer kurzen Pause war dann Baden angesagt, in der Badeanstalt wurde der ideale Ort gefunden, hier konnten sich die Jungs austoben. Am Abend wurde wieder gegrillt, danach konnte jeder machen worauf er gearde Lust hatte. Zu fortgeschrittener Stunde bagann dann das Nachtangeln. Am Sonntag Morgen gab's leckere Brötchen zum Frühstück, Bäcker Them hatte 55 Brötchen gesponsort und diese mit den Besten Grüßen an die Kinder, unserem Jugendwart überreicht. Der Vormittag wurde mit einer kleinen Olympiade verbracht, Ziel -und Weitwurf standen auf dem Programm. Für Belustigung sorgte wieder einmal der Gummistiefel-Weitwurf. Zum Mittag wurde Eintopf aus der Dose serviert, welcher von Kaufland kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. Nach einer kleinen Mittagsruhe bekam jeder Teilnehmer ein Zertifikat, anschließend wurden dann die Zelte abgebaut und die Heimreise angetreten. Nach der Regenpleite im vergangenem Jahr war dieses Jugendevent ein voller Erfolg.
Das Video von Uckermark TV könnt ihr euch hier ansehen.
Petri Heil
Text & Fotos: R. Mittmann
Das Grüne Klassenzimmer
Im Rahmen der Aktion „Grünes Klassenzimmer“ war am 24.04.2013 eine Veranstaltung auf dem Gelände des “Naturerlebnis Uckermark” geplant. Gebucht wurde dieses Event von der Förderschule für Geistigbehinderte aus Prenzlau. 6 Schüler und
ihr Betreuer fanden sich auf besagtem Areal kurz nach 12:00 Uhr ein um etwas über das Angeln zu erfahren, am leichtesten gelingt das auf spielerische Weise. Unser Verbandsvorsitzender Wolfgang
Mohns und unser Jugendwart Rene Kerlikofsky bauten einen Angelparcours, bestehend aus zwei Angelspielen, einem Angelpuzzle und zwei Zielwurfscheiben auf. Kaum war die kurze Ansprache zur
Begrüßung vorbei, schon waren die Spiele umlagert und die Schüler wollten wissen was zu machen ist. Ruck zuck hatten alle den Dreh raus und der Spaß konnte beginnen. Nach ca. 1 Stunde ließ die
Konzentation nach und es musste für Abwechslung gesorgt werden. Kein Problem, Gummistiefelweitwurf und Kugelstoßen lockerten die Stimmung auf, es wurde herzlich gelacht. Nach 2 Stunden war
Schluss, alle hatten ihren Spaß an diesem sonnigen Tag. Auf ein Neues, bei der nächsten Aktion Das “Grüne Klassenzimmer”.
Petri Heil
Text und Fotos: R. Mittmann
Kartoffelfiguren und Forelle
Was haben diese beiden Dinge wohl gemeinsam? Wenn man tolle Kartoffelfiguren bastelt bekommt man beim Fischer in Boitzenburg eine geräucherte Forelle zum Mittag. Aber Spaß bei Seite, 20 Kinder aus den 3. und 4. Klassen der Grundschule Gollmitz verbrachten ein paar lehrreiche Stunden auf dem Gelände der Uckermark Fisch GmbH in Boitzenburg. Zuvor hatten diese Schüler beim Kartoffelfest in Baumgarten den 2. und 3. Platz belegt und so ein Lunchpaket und diesen Vormittag beim Fischer gewonnen. Eine Menge wissenswertes über die Fischzucht, den Besatz in den Teichen, das Bestehen der Fischerei und die Fütterung der Fische konnte man erfahren. Der Kreisanglerverband sorgte mit zwei Angelspielen und einem Fischpuzzle für ein wenig Abwechslung. So konnten zwei Gruppen gebildet werden, während die einen mit ihrer Lehrerin Frau Kiss dem Fischer folgten konnten sich die anderen sportlich betätigen. Die Zeit verging wie im Fluge, um 12:15 Uhr mussten die Schüler zum Bus. Doch vorher gab’s noch die besagte Forelle, und die war ein Genuss.
Text & Fotos: R. Mittmann