Agenda-Diplom 2012
Kinder sollten ihre Ferien möglichst sinnvoll gestalten. Im Rahmen des Agenda-Diplom 2012 veranstaltete der KAV-Prenzlau "Ein Tag am See - Geheimnisvolles Treiben unter Wasser". Dieses Event fand am 17. Juli und am 31. Juli statt. Die Kinder wurden in kleine Gruppen aufgeteilt und konnten dann beim Casting auf die Zielscheibe werfen, mit einem Betreuer angeln gehen oder sich mit Kescher und Lupenglas ausgestattet der heimischen Unterwasserwelt widmen. Am 17. Juli nahmen 15 Kinder und am 31. Juli 20 Kinder an der Veranstaltung teil. Die Resonanz war positiv, so das sich der KAV im nächsten Jahr wohl wieder beteiligen wird.
Text: R. Mittmann
Bilder: R.Mittmann & R. Kerlikofsky
Jugendevent in Rittgarten
Schade, das Jugendevent in Rittgarten wurde vorzeitig beendet. Der Regen war einfach zu stark. Weitere Informationen findet ihr im Artikel des Nordkuriers.
Deutsch-polnisches Camp in der Ökostation.
Der KAV Prenzlau nutzte die Gelegenheit um sich zu präsentieren.
Schulfest an der Diesterwegschule
Prenzlau, 19.Juni 2012
Sommer, Sonne und noch zwei Tage bis zu den großen Ferien. Die Diesterwegschule Prenzlau veranstaltete ihr Schulfest und der Kreisanglerverband nutzte die Gelegenheit um sich wieder einem jungen Publikum zu präsentieren. Neben Jugendwart Renè Kerlikofsky waren diesmal Britta Zimmerman und Andreas Joachim vom AV Brüssow mit dabei. Unser Jugendwart hatte einen kleinen Stand mit Angelutensilien aufgebaut und erklärte was man so alles zum Angeln braucht. Rene wurde nicht müde, die vielen Fragen der Kinder zu beantworten. Außerdem betonte er immer wieder das im Hebst diesen Jahres eine Angel-AG an der Schule ins Leben gerufen wird. Während Rene sich um den mehr theoretischen Teil kümmerte ging es bei Britta und Andreas ehr praktisch zu. Der Andrang beim Casting (Zielwerfen) war riesig und die beiden Brüssower mussten ganz schön ran, um den Erwartungen der Kinder gerecht zu werden. Zwar verhedderten sich die Angelschnüre des öfteren aber mit viel Geduld wurde auch das wieder gelöst. Eifrig wurde auf die Zielscheibe geworfen und der Eine oder die Andere hat eventuell Spaß daran gefunden und macht weiter. Darum geht es ja letzt endlich, den Kindern den Angelsport näher zu bringen um vielleicht neue Angler zu gewinnen. Den Schülern der Diesterwegschule hat es jedenfalls gefallen. Um ca. 13:30 Uhr war dann Schluss, ein schöner Tag für alle Beteiligten.
Text & Fotos: R. Mittmann
Kindertag am Hasselsee
1. Juni 2012, Kindertag. Eine Klasse der Arthur-Becker-Schule Prenzlau wanderte zum Hasselsee. Dort wurde sie schon vom Jugendwart
Rene Kerlikofsky, Wolfgang Mohns und einigen Helfern erwartet. Nach einer kurzen Begrüßung ging's dann auch schon los, einige Kinder versuchten sich beim Zielwerfen während sich die anderen mit
Kescher und Angelrute am See auf Entdeckungsreise begaben. Der Vormittag verging wie im Fluge, der Kreisanglerverband hat sich wieder einmal gut präsentiert und seinen Bekanntheitsgrad gesteigert
und die Kinder fanden es toll und waren begeistert.
Donnerstag 24.05.2012
20 Schüler der Goethe-Grundschule Göritz und ihre Lehrerin Frau Matzdorf trafen sich am Donnerstag Vormittag zu einer kleinen Exkursion an einem kleinen Teich in Malchow. Unser Jugendwart Rene Kerlikofsky hielt bei dieser Veranstaltung das Zepter in der Hand und ging mit den Schülern auf Entdeckungsreise. Nach einer kurzen theoretischen Einführung und einigen Sicherheitshinweisen ging es dann mit Kescher, Lupenglas und Auswertungsbogen an den Teich. Als dann die ersten kleinen Lebewesen in den Keschern hüpften und zappelten war die Aufregung groß. Jeder wollte nun wissen was er dort gefangen hatte. Mit Hilfe des Lupenglases und den Bestimmungsblättern war das meist schnell erledigt und Mückenlarve, Wasserskorpion, Gelbrandkäfer und Posthornschnecke konnten schnell wieder in's Wasser. Nach ca. eineinhalb Stunden war dann schon wieder Schluss, die Schüler mussten zurück zur Schule. Gefallen hat es allen und man will in Kontakt bleiben. Es macht einfach Spaß den Kindern die heimische Natur nahe zu bringen.
Petri Heil
Text & Fotos: R. Mittmann
2. Kinder- und Jugendveranstaltung 2012
Am 14.04.2012 trafen sich 10 Kinder und Jugendliche im Bootshaus Prenzlau zu einer weiteren vom Jugendwart Rene Kerlikofsky organisierten Veranstaltung. Das Thema "Angelrute" stand auf dem Programm, der mehrfache Regionalmeister, Angelfreund Thomas Kramer, erklärte den Jugendlichen alles zum Thema Stippangeln. Er gab Tipps zum Umgang mit der Stippangel, zeigte verschiedene Montagen, Wurftechniken und fand bei seinen Ausführungen interessierte Zuhörer. Wer wollte der konnte den Umgang mit einer 13m Rute probieren. Während die einen mit Angelfreund Kramer am Ufer des See's über das Stippangeln diskutierten wurden die anderen im Bootshaus vom Vorsitzenden Wolfgang Mohns über den Aufbau einer Angelrute informiert. Das war keine leichte Aufgabe, denn die jüngsten Angelfreunde mussten erst einmal ihrem Bewegungsdrang nachgeben. So hieß es dann, erst austoben lassen und dann weiter. Zum Schluss bleibt zu erwähnen das es wieder eine gelungene Veranstaltung war.
Messerprüfung vom Samstag, den 04.02.2012
Als Auftakt zu einer Serie von Veranstaltungen trafen sich heute 21 Kinder und Jugendliche im Bootshaus Prenzlau. Der
Kreisanglerverband lud ein zur Messerprüfung. Einige werden sich fragen was es damit auf sich hat? Nun, die Teilnehmer wurden darüber aufgeklärt welche Messer man überhaupt mit sich führen darf
ohne mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten. Zu diesem Zweck war Hauptkommissar Kopelke von der Polizeidienststelle anwesend. Aufmerksam folgten die Kinder und Jugendlichen seinen Ausführungen und
es wurden reichlich Fragen gestellt. Dieser Vortrag dauerte ca. 45 Minuten. Nach einer kurzen Pause ging es weiter im Stationsbetrieb. Der Vorsitzende des KAV Wolfgang Mohns zeigte den
Teilnehmern wie man sich ein Blei selbst gießen kann, zu diesem Zweck hatte er die verschiedensten Gussformen mit gebracht. Der Stellvertretende KAV Vorsitzende Wolfgang Frenz erklärte allen den
Aufbau einer Angelrolle, gab Tipps zu deren Wartung uns Pflege und beantwortete die Fragen der Jugendlichen. Wolfgang Frenz ist ein eifriger Sammler alter Angelutensilien, die alten Angelrollen
aus DDR-Zeiten haben es ihm aber besonders angetan. Aus diesem Grund kann er bei solchen Veranstaltungen auf einen reichhaltigen Fundus zurück greifen. Am Tisch von Jugendwart Rene Kerlikofsky
konnte man erfahren was man beim Angeln unbedingt dabei haben sollte, er verriet Tipps und Tricks und erzählte von seinen Erfahrungen als Angler. Zum Schluss der Veranstaltung erhielt jeder eine
Urkunde als Beleg für die Teilnahme an der Messerprüfung. Mit 21 Teilnehmern war das Event gut besucht und die Veranstalter waren sehr zu frieden. Das es ein interessanter Samstag Vormittag war
konnte man auch ohne zu fragen an den Gesichtern der Schüler ablesen. Bleibt noch zu erwähnen, das leider nur eine weibliche Teilnehmerin anwesend war, und zwar Carolin Mohns aus Carmzow
(vielleicht bringt sie beim nächsten mal ihre Freundinnen mit). Um 12:00 Uhr war die Veranstaltung zu Ende.
Damit der Aal gut beißt
Angeln ist längst nicht mehr nur der Sport der alten Männer. Auch die Jugend wird zunehmend von dieser Leidenschaft gepackt. Sehr zur Freude von René Kerlikofsky, der sich als Jugendwart des Angelverbandes um den Nachwuchs kümmert und jede Menge zündende Ideen hat.
Prenzlau (CM)
So sehr, wie sich die Kinder meist nach Ferien sehnen, so schnell kommt in der unterrichtsfreien Zeit aber auch Langeweile auf.
Vor allem wenn das Wetter nicht zum Draußenspielen verführt, ist guter Rat teuer. Wohl den Eltern, die in dieser Zeit Urlaub bekommen haben oder aber auf Großeltern zurückgreifen können, die die
„Kinderbespaßung“ übernehmen. Doch selbst denen gehen ja manchmal die Ideen aus, wie sie mit ihren Enkeln die Freizeit gestalten können.
René Kerlikofsky hat einen Vorschlag, wie zumindest der letzte Feriensonnabend noch zu einer richtig spannenden Angelegenheit
werden kann. An diesem Tag organisiert der Jugendwart des Angelverbandes im Prenzlauer Bootshaus nämlich zum zweiten Mal eine spannende Veranstaltung für Nachwuchspetrijünger. Am 14. April
soll sich hier von 9bis 12 Uhr alles um das Thema Angelrute drehen. „Wir widmen uns so komplizierten Fragen wie ,Was ist ein Blank?‘, ,Wie tauscht man Schnurlaufringe aus?‘ oder ,Wie balanciert
man eine Spinnrute aus?‘“, macht der Prenzlauer neugierig auf einen nächsten Höhepunkt. Als besonderen Gast hat er sogar einen Regionalmeister im Stippangeln gewinnen können, der den Mädchen und
Jungen Rede und Antwort stehen wird. „Jeder kann an diesem Tag auch seine eigene Angel mitbringen und von uns begutachten lassen“, rät René Kerlikofsky den jungen Besuchern. Er empfiehlt
eine rechtzeitige Anmeldung, weil der Raum bei der Premierenveranstaltung in den Winterferien aus allen Nähten geplatzt war. „Mit 21 Kindern waren viel mehr Interessenten gekommen, als wir
gedacht hatten.“ Angeln sei also auch bei der Jugend wieder viel populärer, als man denken mag. Der Jugendwart hebt an dieser Stelle ausdrücklich das Engagement des Europäischen Sozialfonds
hervor, aus dessen Budget seine Stelle gezahlt wird, und die Unterstützung des Angelverbandsvorsitzenden Wolfgang Mohns, „der mich immer wieder aufs Neue motiviert“.
Telefon: 0173 5286504
Quelle: Nordkurier
Freitag, 30.März 2012.
Zu einem ersten Gespräch trafen sich heute der KAV Vorsitzende Wolfgang Mohns, Jugendwart Rene Kerlikofsky und der Angelfreund Thomas Kramer. Dieser möchte in naher Zukunft eine Gruppe von Jugendlichen an das Stippangeln heran führen. Der 36 jährige, im Harz geborene Angelfreund ist seit seiner Jugend dem Stippangeln verbunden, zahlreiche regionale Erfolge sprechen für sich. So wurde er z.B. im Jahr 2010 Kreismeister in Templin. In seiner Heimat dem Harz konnte er diesen Titel 5 mal gewinnen. Wenn man ihm bei seinen Ausführungen zuhört spürt man die Leidenschaft für seinen Sport und man merkt sofort, da ist jemand der weiß wovon er spricht. Über das geballte Fachwissen von Angelfreund Kramer gerieten sogar der Vorsitzende und unser Jugendwart ins Staunen. In Zukunft soll einmal monatlich eine Schulung statt finden, es ist zwar noch nichts beschlossen aber angedacht. Sollte zum Anfang auch noch keine Mannschaftsstärke (5) erreicht werden, ist das laudt Aussage von Angelfreund Kramer nicht so schlimm, anzufangen ist wichtig, meint er. Na dann,
Petri Heil